ASQL mit dem QueryAnalyzer testen und ausführen

Wenn du mit der Matrix42 ESM Plattform arbeitest, kennst du sicher auch die Abfragesprache ASQL (Matrix42 Help-Link). Egal, ob in der Workflow-Activity „Get multi record data“, in einem Datenlistenfilter oder bei der Entwicklung einer komplexeren Abfrage „Doppelte Personen„: Es ist vorher immer hilfreich, ASQL mit dem QueryAnalyzer testen und ausführen zu können. So ist es schnell möglich, die Abfrage auf Korrektheit zu überprüfen.

QueryAnalyzer finden und starten

Diesen findest du auf dem App-Server im Installationsverzeichnis und dort im Unterordner „bin“:

Der Installationspfad kann vom Screenshot abweichen.

ASQL ausführen und testen

Mit einem Doppelklick gestartet, erscheint die folgende Ansicht, in welcher du die Datendefinition, den Filter und die anzuzeigenden Spalten angeben kannst:

ASQL mit dem Matrix42 QueryAnalyzer ausführen
ASQL mit dem Matrix42 QueryAnalyzer ausführen

Das Ergebnis wird nach dem Klick auf das grüne Play-Symbol im unteren Bereich dargestellt.

Möchtest du komplexe Spalten wie z.B. den Status der Assets mit ausgeben, muss immer ein Alias (… AS <Aliasname>) vergeben werden:

Erweiterte Spalten mit Alias

Andernfalls wird ein Fehler ausgeben.

QueryAnalyzer direkt im Webinterface

Da der QueryAnalyzer nur auf dem Server ausgeführt werden kann, hat die neo42 ebenfalls eine webbasierte Variante entwickelt. Diese kann über die Matrix42 Extension Gallery unter dem Namen „neo42 QueryAnalyzer“ gefunden und kostenlos installiert werden (Als Basismodul werden die neo42 Settings benötigt):

Preview des neo42 QueryAnalyzer in der Matrix42 ExtensionGallery

Nach der Installation ist der QueryAnalyzer an folgender Stelle in der App „Administration“ zu finden:

Aufruf der Web-Variante

Ähnlich der Server-Variante, besteht auch hier die Möglichkeit die Datendefinition, ein Filterstatement sowie die auszugebenden Spalten anzugeben:

Ergebnisansicht des neo42 QueryAnalyzer

Auch hier wird nach dem ausführen der Abfrage im unteren Bereich das Ergebnis angezeigt.

Wie du siehst bietet der QueryAnalyzer – egal ob auf dem Server oder direkt in der Weboberfläche – eine komfortable Möglichkeit ASQL-Statements auszuführen sowie das Ergebnis zu verifizieren.

2 Gedanken zu „ASQL mit dem QueryAnalyzer testen und ausführen“

Schreibe einen Kommentar