Journal an eigenen Konfigurationselementen (CIs) benutzen

Die Digital Workspace Plattform des Enterprise Service Management der Matrix42 bietet mit ihrer Flexibilität extrem viele Möglichkeiten, das Datenmodell zu erweitern. So ist es auch möglich eigene Objtekttypen (Konfigurationselemente bzw. Configuration Item – kurz: CIs) zu erstellen.

Möchte man nun an ein selbst erstelltes CI die Journal-Funktionalitäten aus dem ServiceDesk-Bereich zu nutzen, ist das ganz simpel – man muss nur wissen wie.

Damit dein Custom-CI mit Journaleinträgen versehen werden kann, musst du lediglich die Datendefinition SPSActivityClassUnitOfWork als Optional (Multi) mit deinem CI verknüpfen:

customciactivityclassunitofwork

Anschließend muss der Dialog bzw. die Schnellansicht des eigenen CIs um das Journal-Control erweitert werden.

Apropos Dialoge & Formulare: Wusstest du schon, dass man auch Bool-Felder als Pflichfeld markieren kann?

Hierzu musst du nur das Control „Journal“ per Drag&Drop in den Dialog ziehen:

journalcontrol

Damit das Control die Daten korrekt mit dem Objekt verknüpfen kann benötigt es noch zwei Informationen. Zum einen muss es den Namen des CIs kennen und zum anderen die Objekt-ID des aktuell gewählten Elements:

journalproperties

Den Namen des CIs (hier …_CustomCIType) gibt man als Freitext an. Die Objekt-ID hingegen verknüpft man einfach mit dem Attribut „Context.Object.Id“:

contextobjectid

Neben dieser essenziellen Einstellungen gibt es noch eine Filtermöglichkeit, ob nur Journaleinträge, welche das SelfServicePortals (kurz SSP) freigegeben sind, angezeigt werden sollen. Ist der Dialog / Schnellansicht nicht für das SSP sondern für eine andere App gedacht, muss dieser Wert angepasst werden:

journalpropertiesappearance

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit die Checkbox „Sichtbar im Portal“ ein oder auszublenden.

Hast du übrigens gewusst, dass man das Self Service Portal nicht als Startseite nutzen muss?

Öffnet man nun nach dem Veröffentlichen des Dialogs ein neues Objekt des Typs, können schon neue Journaleinträge hinzugefügt werden.

In einem späteren Artikel werde ich noch auf Journal-Eintragstypen sowie das Erstellen von Einträgen mittels Workflow eingehen.

6 Gedanken zu „Journal an eigenen Konfigurationselementen (CIs) benutzen“

    • Hi Andreas,
      Das ist sogar noch viel einfacher. Wenn du ein eigenes CI hast, musst du nur das Attachment-Control im Layout-Designer hinzufügen. (Kannst ja z.B. bei Tickets schauen, welche Parameter wie eingestellt sind).
      Danach kannst du dieses einfach verwenden, da Anhänge in einer anderen Tabelle zentral gespeichert werden.

      An deinem CI oder der Datendefinition muss nichts geändert werden 😉

      Beste Grüße

  1. Hi, funktioniert dieser Weg immer noch? Ich wollte das gerade umsetzen, jedoch bekomme ich neuerdings den Fehler „Journal Entry Type Id is empty“.
    Bin mir aber aber sicher, dass ich eueren Weg bereits erfolgreich in der Vergangenheit getestet hatte….

    Antworten
    • Guten Morgen, das funktioniert nach wie vor. Wann tritt der Fehler denn auf? Vielleicht das Control auch einfach noch einmal entfernen und neu reinziehen.

    • Guten Morgen Chris,
      das habe ich bereits probiert – leider kommt dann die gleiche Fehlermeldung. Viele Stellschrauben gibts ja eigentlich auch nicht, wo ich was verkonfigurieren könnte 😉
      Im CI ist die ClassUnitofWork korrekt hinzugefügt, im Dialog ist das CI als Eintrag/Entity im Control richtig eingetragen genau wie die Context->Object->Id für den Eintrag „ObjectId“.

      Übrigens vielen Dank für eure Arbeit! Eure Artikel sind sehr gut geschrieben und absolut hilfreich! Weiter so!! 🙂

    • Hey Freddy, das freut mich zu hören – vielen Dank 🙂 Wir könnten sonst auch einmal zusammen drüberschauen, wenn du magst. Ist aus der Ferne immer schwer, so etwas zu analysieren.

Schreibe einen Kommentar